We help the world growing since we created.

Lange-Recherche: Aktuelle Stahlmarkt-Highlights, Zuversicht und Druck

Die neuesten Statistiken zeigen, dass es auf dem aktuellen chinesischen Stahlmarkt drei Lichtblicke mit einer großen Widerstandsfähigkeit der Verbrauchernachfrage gibt.Obwohl die schwachen Immobiliendaten im Oktober die Wachstumsrate der Gesamtinvestitionen nach unten gedrückt haben, wird aufgrund der Existenz und Wirkung einiger unterstützender Faktoren erwartet, dass sich die Wachstumsrate der Anlageinvestitionen, einschließlich der Immobilieninvestitionen, weiter erholen wird Für den künftigen Stahlmarkt besteht Anlass zu vorsichtigem Optimismus.Gleichzeitig sollten wir auch sehen, dass die Freigabe von zu viel inländischem Produktionsangebot in dieser Phase immer noch der größte Druck auf den Stahlmarkt ist.

A, Oktober Stahlmarkt drei Lichtblicke

Der aktuelle Stahlmarkt zeigt Lichtblicke, die sich hauptsächlich in drei Aspekten manifestieren:

Der erste Lichtblick ist, dass die Wachstumsrate der Stahlverbrauchsindustrie schneller ist als die durchschnittliche Wachstumsrate, insbesondere das starke Wachstum neuer Stahlverbrauchsprodukte.Laut Statistik stieg im Oktober dieses Jahres die nationale industrielle Wertschöpfung über der angegebenen Größe um 5 % im Jahresvergleich, 0,2 Prozentpunkte schneller als im dritten Quartal;Das monatliche Wachstum betrug 0,33 %.Unter ihnen spielt die Ausrüstungsindustrie, die mehr Stahl verbraucht, eine offensichtliche unterstützende Rolle.Die Ausrüstungsindustrie des Landes wuchs im Oktober im Jahresvergleich um 9,2 Prozent, deutlich schneller als die durchschnittliche industrielle Wachstumsrate.Bei den Stahlverbrauchsprodukten legte die Automobilindustrie im Jahresvergleich um 18,7 Prozent zu.Neben den traditionellen Stahlverbrauchsindustrien und -produkten wachsen einige neue Stahlverbrauchsindustrien und -produkte stark.Laut Statistik stieg im Oktober dieses Jahres die nationale Produktion von Fahrzeugen mit neuer Energie, Ladesäulenprodukten um 84,8 % und 81,4 % im Jahresvergleich;Die Produktion von industriellen Steuerungscomputern und -systemen und Industrierobotern stieg um 44,7 % bzw. 14,4 %.

Der zweite Lichtblick ist, dass die Wachstumsrate der Investitionen in Infrastruktur und Fertigung deutlich über dem durchschnittlichen Investitionsniveau liegt.Laut Statistik im Oktober dieses Jahres die drei großen Investitionen des Landes, Infrastrukturinvestitionen und Investitionen in das verarbeitende Gewerbe.Von Januar bis Oktober stiegen die Infrastrukturinvestitionen im Jahresvergleich um 8,7 %, erreichten den höchsten Stand in diesem Jahr und beschleunigten sich sechs Monate in Folge.Die Investitionen im verarbeitenden Gewerbe stiegen im Jahresvergleich um 9,7 Prozent und trugen mehr als 40 Prozent zum Gesamtinvestitionswachstum bei.

Der dritte Lichtblick waren besser als erwartete Stahlexporte, sowohl direkt als auch indirekt.In diesem Jahr übertrafen Chinas Stahlexporte trotz des komplexen und schwierigen internationalen Umfelds immer noch die Erwartungen.Nach Angaben der Allgemeinen Zollverwaltung exportierte China von Januar bis Oktober 2022 56,358 Millionen Tonnen Stahl, 1,8 Prozent weniger als im Vorjahr.Der Export von Stahl belief sich im Oktober auf 5,184 Millionen Tonnen, 15,3 Prozent mehr als im Vorjahr.Seit Beginn des zweiten Quartals weisen Chinas Stahlexporte aufgrund verschiedener Faktoren ein erhebliches Wachstum auf.Die Stahlexporte stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahr um 47,2 Prozent, im Juni um 17 Prozent, im Juli um 17,9 Prozent, im August um 21,8 Prozent, im September um 1,3 Prozent und im Oktober um 15,3 Prozent.Wenn dieser Trend anhält, dürften die jährlichen Stahlexporte den Rückgang umkehren.Dagegen sind die indirekten Stahlexporte als Hauptkanal der Stahlexporte robuster.Laut Zollstatistik stiegen Chinas Exporte von mechanischen und elektrischen Produkten in den ersten 10 Monaten des Jahres 2022 gegenüber dem Vorjahr um 9,6 Prozent und machten 57 Prozent des Gesamtwerts der exportierten Waren aus, von denen die Automobilexporte um 72 Prozent zunahmen.Darüber hinaus haben auch die Exporte von Baggern, Bulldozern und anderen Baumaschinen stark zugenommen.

Die oben genannten Bereiche sind derzeit die wichtigsten Bereiche der Stahlnachfrage.Sein schnelles Wachstum und sein steigendes Wachstumsniveau zeigen die starke Widerstandsfähigkeit der chinesischen Stahlnachfrage in diesem Jahr.

Zweitens sind die Faktoren zur Unterstützung des zukünftigen Stahlmarktes noch vorhanden

Die diesjährige Stahlmarktnachfrage bezogene Indikatoren, nur die Immobilieninvestitionen sind relativ schwach und bilden somit eine große Bremse für das Investitionswachstum.Laut Statistik gingen die nationalen Investitionen in die Immobilienentwicklung von Januar bis Oktober 2022 im Jahresvergleich um 8,8 % zurück, was 0,8 Prozentpunkte mehr war als in den ersten neun Monaten.Die Schwäche bei gewerblichen Wohnungsverkäufen im gleichen Zeitraum verbesserte sich nicht.Im Oktober sank die Grundfläche der landesweiten gewerblichen Wohnungsverkäufe im Jahresvergleich um 23,3 %, ein Anstieg von 6,8 Prozentpunkten gegenüber September.Die Wohnungsverkäufe gingen im Oktober im Jahresvergleich um 23,7 Prozent zurück, 9,5 Prozentpunkte mehr als im September, was das Investitionswachstum insgesamt nach unten zog.Statistiken zeigen, dass die Anlageinvestitionen in den ersten 10 Monaten dieses Jahres im Jahresvergleich um 5,8 Prozent gewachsen sind, 0,1 Prozentpunkte weniger als die Wachstumsrate in den ersten neun Monaten dieses Jahres.

Trotzdem können zukünftige Anlageinvestitionen und die Stahlnachfrage nach wie vor ein gutes Marktvertrauen aufrechterhalten.Aus der Perspektive der nächsten Phase, in der die Wirkung der Politik der Stabilisierung des Wachstums weiter zunimmt, schreitet der Bau des Investitionsprojekts stetig voran, mit starker Unterstützung durch spezielle Anleihen und politikbasierte Entwicklungsfinanzinstrumente, die nationalen Anlageinvestitionen werden erwartet um ein stetiges Wachstum aufrechtzuerhalten, und die Wachstumsrate der Investitionen wird wahrscheinlich zunehmen.Als Frühindikator gilt, dass die geplanten Gesamtinvestitionen in neue Projekte in den ersten 10 Monaten dieses Jahres gegenüber dem Vorjahr um 23,1 Prozent gestiegen sind und sich in zwei aufeinanderfolgenden Monaten beschleunigt haben.

Nicht nur das, seit Anfang dieses Jahres haben sich alle Regionen und Abteilungen an den Grundsatz gehalten, keine Wohnungsspekulation zu betreiben, aktiv stadtspezifische Strategien gefördert, eine starre und angemessene Wohnungsnachfrage unterstützt, ihre Bemühungen verstärkt, um die Bereitstellung von Wohnungen sicherzustellen, und die stabile Entwicklung des Immobilienmarktes gefördert.Die Ergebnisse haben sich nach und nach gezeigt.In letzter Zeit setzt das Management große Schritte zur Stabilisierung der Immobilien frei, drei gute Nachrichten in sieben Tagen, insbesondere gerade eingeführte 16 schwere finanzielle Maßnahmen, vom Immobilienmarkt und allen Gliedern der Industriekette, um umfassende Unterstützung für Immobilieninvestitionen bereitzustellen erwartet wird, um sich zu erholen, helfen die Gesamtinvestitionswachstumsrate.

Drei Frühindikatoren im Zusammenhang mit dem Immobilienmarkt und den Immobilieninvestitionen deuten ebenfalls darauf hin, dass sich die Immobilieninvestitionen in diesem Jahr voraussichtlich erholen werden.Laut Statistik, von Januar bis Oktober dieses Jahres, fiel die nationale Verkaufsfläche für gewerbliche Wohnungen im Jahresvergleich um 22,3%, und von Januar bis September im Grunde flach, es gibt Anzeichen einer Stabilisierung;Von Januar bis Oktober sank das Verkaufsvolumen von Gewerbeimmobilien im Jahresvergleich um 26,1 %, der Rückgang war um 0,2 Prozentpunkte geringer als von Januar bis September, und der Rückgang hat sich in fünf aufeinanderfolgenden Monaten verringert.Von Januar bis Oktober sank die von Immobilienentwicklungsunternehmen fertiggestellte Nutzfläche im Jahresvergleich um 18,7 %, 1,2 Prozentpunkte weniger als von Januar bis September, wodurch der Rückgang für drei aufeinanderfolgende Monate verringert wurde.

Aufgrund der Existenz der oben genannten unterstützenden Faktoren, die immer größere Auswirkungen haben, besteht also Anlass, das Vertrauen in den zukünftigen Stahlmarkt aufrechtzuerhalten und vorsichtig optimistisch zu sein.


Postzeit: 17. November 2022